Puh – die ganze letzte Woche stand unter dem Zeichen von Elfiq, einen neuen WAN Link Load Balancer, den BOLL ins Sortiment aufgenommen hat. Es hat mich zwar einige Gehirnwindungen gekostet, aber so langsam haben wir das Ding durchschaut. Und müssen zugeben: «Nicht schlecht!». Bis jetzt hat die Elfiq alle Herausforderungen, die wir ihr im Testlab gestellt haben, aufgenommen und sauber umgesetzt. Die CLI Sprache ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber zum Glück gibt es ja noch das WebGUI, in dem es vor Wizards nur so wimmelt…. Ok, aber jetzt mal von vorne:
Der Elfiq Link Load Balancer dient dazu, mehrere WAN Anschlüsse anzubinden, um darüber mehr WAN Bandbreite und eine höhere Verfügbarkeit der WAN Anbindung zu erreichen. Das Besondere daran (und so etwas braucht es, wenn man bei BOLL ins Sortiment aufgenommen werden will 😉 ) ist, dass die «Elfe» auf Layer-2 arbeitet. D.h. sie bekommt selber keine eigenen IP-Adressen. Das bringt mehrere Vorteile mit sich: für die Elfiq-Installation werden keine zusätzlichen IPs benötigt; dadurch dass sie keine IPs hat, ist sie transparent und kann von aussen auch nicht angegriffen werden; und letztlich bedarf es keiner Aenderung in der Konfiguration der bestehenden Haupt-WAN-Leitung.
«Die «Elfe» – unser neuer Link Load Balancer von Elfiq» weiterlesen